




Montag, 17. Februar 2014 um 14:45
Letzte Aktualisierung
Donnerstag, 19. Mai 2022 um 13:50
Bücher und andere Texte / LSBTIQA*
frei ab
0
Wieso?
Buch "Ein Frühstück zu Dritt"

Herausgeber: Bärbel Schlender / Erhard Söhner
Seiten: 174
Taschenbuch: 14,90 €
Erschienen: 2006
ISBN-10: 390069388-9
ISBN-13: 978390069388-6
Verlag: novum Verlag GmbH
Leben und lieben in Mehrfachbeziehungen
Dieses Buch ist kein wirkliches Buch zum Thema Bisexualität. Es handelt - wie es der Untertitel schon sagt - überwiegend von Mehrfachbeziehungen und / oder offenen Beziehungen, also Polyamory. Es sind aber durchaus Bisexuelle darin vertreten. Kapitel 2 handelt sogar nur von einer bisexuellen und gonogamen Beziehung (Frau-Mann-Mann).
Was mir an diesem Buch gefallen hat, ist die Art, wie die Beziehungen beschrieben werden. Alle Beteiligten teilen ihre ganz persönlichen Gedanken zu ihrem Lebensmodell mit und teilweise auch ihren Werdegang, um zu ihrem Lebensmodell zu finden. Einige richten sich auch in einer Art Brief an ihre Partner_innen. Dadurch bekommt man einen recht guten Einblick, wie alles funktioniert oder vielleicht funktionieren kann.
Aus den meisten Texten kann man rauslesen, daß intensive Gespräche stattgefunden haben, daß sich jede(r) Einzelne viele Gedanken gemacht hat und auch, daß ein gesunder Egoismus sehr hilfreich sein kann. Das Kredo vieler Bisexueller - "Rücksicht (um fast jeden Preis) auf die Partner" - ist offenbar nicht wirklich die beste Wahl.
Zu Wort kommen insgesamt 26 verschiedene Personen. Es sind also eine Menge Gedanken.
Kleines Fazit
Um sich über Bisexualität zu informieren, ungeeignet. Wer allerdings wissen möchte, wie andere mit Nicht-Monogamen Beziehungen, Eifersucht oder Polyamory umgehen, sollte hier mal reinlesen.
Mir persönlich, als Gonogam lebender, ist das teilweise zu viel. Im letzten Kapitel (6) geht es um 10 Personen, die gemeinsam verbunden sind. Alleine die Anzahl der beteiligten Personen, verursacht mir schon Streß.
Bye Mac
< Buch "Die neun bunten Königinnenreiche" |
---|